& was fährst du – DB oder ÖBB

& was fährst du – DB oder ÖBB

Die Deutsche Bahn entschuldigt sich für Mängel, die vielen Menschen zum Ärgernis geworden ist. Die ÖBB schildern, wie toll es ist, Bahn zu fahren, obwohl sich auch hier viele Menschen ärgern, weil nicht immer alles nach Fahrplan läuft. Was ist ehrlicher – auf...
Tiere ohne Namen

Tiere ohne Namen

2016: „Die Namen für die Panda-Zwillinge des Tiergarten Schönbrunn sind gefunden. In einer Online-Abstimmung haben 12.000 Fans der süßen Tierbabys abgestimmt. Die Pandababys tragen die Namen „Fu Ban“ und „Fu Feng“.“ Copyright:...
Das Leiner Kika Marken Hü-Hott

Das Leiner Kika Marken Hü-Hott

Die Unternehmensentwicklung ist tragisch genug. Von außen waren die Verkäufe von Leiner und die Weiterverkäufe und die angeblichen Sanierungen wenig wahrnehmbar. Was sichbar war sind die Marken Ho-Rucks. Lange Zeit getrennte Wege von Leiner und Kika. Dann ab 2013 eine...
SKODA – Measure Life, not Distance

SKODA – Measure Life, not Distance

Eine lange Erfolgsgeschichte, an der Logoentwicklung abzulesen. Am Anfang stand ein Fahrrad, das mit den Mängeln der am Markt befindlichen Geräte aufräumen sollte. Jetzt ist das Unternehmen eine Marke im VW Konzern und ein beachtlicher Innovator und Umsatzbringer: 21%...
Kinderarbeit für den Milka Beeping Bunny

Kinderarbeit für den Milka Beeping Bunny

Die Oster-Idee der Agentur Ogilvy, Milka Schokohasen mit Piepser für sehbeeinträchtigte Kinder auf den Markt zu bringen ist eine schöne Geste. Alle Kinder sollen ihre Milka-Hasen finden und sich freuen können, selbst wenn es mit einem akustischer Hinweis geschieht....
Co-Branding – wer gewinnt a la longue?

Co-Branding – wer gewinnt a la longue?

Co-Branding ist ein probates Mittel, um Marken neue Facetten für neue Zielgruppen hinzuzufügen und damit weiteres Wachstum zu generieren. Kreditkarten spielen laufend auf dieser Klaviatur. Im Konsumgüterbereich kennt man die Kooperationen mit NGOs für zeitlich...