Feinstaub-Alarm! Der Kfz-Verkehr ist Hauptverursacher von Feinstaub, der die Gesundheit von Menschen erheblich beeinträchtigen kann. In Deutschland wurde bereits die Möglichkeit von Fahrverboten an besonders belasteten Tagen geschaffen. Es sind hauptsächlich Pendler, die die Favoritenstraße und die Wiedner Hauptstraße durchfahren, die Wiedener selbst benützen vorwiegend öffentliche Vekehrsmittel, das Rad oder sie gehen zu Fuß. Das Feinstaub-Meßgerät an der Front des Grünraums in der Favoritenstraße 22 hat – trotz aller Positivmeldungen aus dem Rathaus – erhebliche Belastungen gezeigt. Wir Grüne fordern weitere Mess-Stellen an befahrenen Strecken, wie dem Südtiroler Platz oder im Bereich Paulanerkirche, um Bewusstsein zu schaffen und eigenes Verhalten reflektieren zu können.

Waltergasse 2021: auch im Winter gut genützt, leider nicht 24 Stunden ohne Autos

Die Waltergasse nach dem Umbau, die Bäume müssen noch wachsen, aber in den Pflanzflächen werden bald die Tulpen wieder blühen!

Eine lange Entwicklungsgeschichte: seit vielen Jahren ist diese Straße zwischen zwei Schulen ein Thema für die Grünen. Aber erst im Juni 2018 konnte mithilfe von Förderngen der Stadt der Antrag auf einen verkehrsfreien Schulvorplatz Waltergasse Zustimmung vom Bezirk bekommen.

Bis 2019 wurde umgebaut, das Niveau auf eine Ebene gebracht, und im Frühjahr konnte die verkehrsfreie Straße eröffnet werden. Im Sommer 2020 war sie eine coole Straße, die intensiv genutzt wurde.

 

 

Mit Bäumen, Bänken, Brunnen – und Farbigkeit im Freizeitbereich der Schülerinnen und Schüler. Auch die Wohnbevölkerung nützt den Platz vermehrt zum Verweilen.

Die Argentinierstraße hat ausreichend Platz für Bäume! Foto: Pascal Riepl

Argentinierstraße: eine wichtige Verbindung für Radfahrer*nnen, vom Karlsplatz bis zum Gürtel, Hauptbahnhof und in den 10. Bezirk. Teil des übergeordneten Radwegenetzes von Wien. Seit Längerem wird nach einer für alle verträglichen Lösung gesucht, zuletzt wurde eine Fahrradstraße verordnet. Doch das heißt nicht, dass die Straße so baumlos sein muss. Früher war sie eine Allee! Jetzt wird es Zeit, eine Neugestaltung zu beginnen!

Foto: Vorschlag der Radlobby für eine Verkehrsberuhigung rund um die Argentinierstraße

Radfahren ist gut für die Umwelt…

gut gegen Feinstaub und daher gut für die Gesundheit! Die vorgeschlagene verkehrsberuhigte Lösung der Radlobby für die Argentinierstraße ist eine gemeinsame Benützung von Radfahrenden und Autofahrer*innen, wobei letztere nur zufahren können. Also nur wenige Stellplätze für PKW, viel Platz auf der Fahrbahn und für die Fußgänger*innen auf dem Gehsteig.

 

2021 - Schatten, liebe Wirtschaft!

Eine never endig Story: Wien pflanzt kostbare neue Bäume, um die Hitze abzuschirmen – hier im Wirtschaftskammer-Park stehen sie, aber der ist zugesperrt! Jetzt wurde ein Kindergarten errichtet, der den Kindern von Mitarbeiter*innen, aber auch von einigen Bewohner*innen zur Verfügung stehen wird. Es wäre trotzdem noch genug Platz, um einige Bänke unter den wunderbaren Bäumen für Anrainer*innen aufzustellen. Wirtschaft ist für alle da!