Klimacheck für Investitionen in Immobilien?
Investoren wollen ihr Geld in höchst profitable Immobilien stecken, verständlich. Ist es vermessen, sie daran zu erinnern, dass sie im Konnex mit Klimazielen die Auswirkungen ihrer Bautätigkeit zu beachten haben? Viele Häuser auf der Wieden haben hinter den...
Regenbogen-Zebra
Die politischen Entwicklungen in Polen, Ungarn und der Türkei machen es umso dringender, öffentlich Standpunkt zu LGBTIQ zu beziehen. Die Vielfalt der Menschen in ihrem Selbstverständnis ist bei uns in der Verfassung verankert, in den genannten Staaten wird zunehmend...
Die Lieferkette wird zum Ethik-Faktor
Teepflückerinnen und ihr 1 Cent-Anteil am Verkaufserlös waren der Auslöser: SPD, CDU und CSU haben sich auf ein Lieferkettengesetz geeinigt. Klingt langweilig, hat weitreichende Auswirkungen. Große deutsche Unternehmen müsssen künftig die Einhaltung...
Grün gegen Türkis – eine öffentliche Erregung
Die öffentliche Erregung findet vor allem Grün gegen Grün statt. Warum ist die Abschiebung von Kindern mitten in der Nacht mit großem Polizeiaufgebot der Auslöser für grünes Entsetzen über grüne Parlamentarier? Die zahlreichen Diskussionen der letzten Tage machen...
Braucht eine Bezirksvetretung einen Kulturausschuss?
Wie entsteht Kultur im Bezirk? Theater, Museen, Kinos, Veranstaltungssäle, Cafés, öffentliche Bibliotheken uvm. sind institutionaliserte Veranstaltungsorte. Wer bespielt sie? Vereine als Betreibende und viele private Initiativen, fast alle davon brauchen Subventionen...
Die neue Bezirksvertretung SPÖ 15, Grüne 12, ÖVP 8, Neos 3, FPÖ1, Links1
Wir Grüne haben uns mit 28% der Stimmen bei der Bezirkswahl auf der Wieden gut geschlagen. Besser wäre nur gewesen, Erste zu sein. Letzte Woche wurden die Funktionen der Bezirksvorsteherin und ihrer Stellvertreterinnen gewählt, die Angelobung ist dem neuen...
Wien-Wahl – wie wichtig ist der Bezirk
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile - war das nicht so? Es gibt aktuell 10 - 11 grüne Hoffnungsbezirke. Das heißt, dort ist die Nr. 1 in Reichweite. Aber nichts ist exakt voraussehbar. Die Stimmung innerhalb der Grünen hat große Amplituden nach beiden...
Türkis-Grün ist Realität geworden
Die Bedenken in den Reihen der Grünen waren ebenso groß wie das Engagement der Verhandler. Mit viel Kraft wurden die wichtigsten grünen Anliegen erkämpft, wohl um den Preis, dass auch Türkis seine Eckpfeiler kompromisslos verteidigt hat. So ist es eine kleine Summe...
Fridays for Future
Für das Klima ins Tun kommen ist wichtig. Ein Treffen von FFF-AktivistInnen mit Menschen aller Couleurs aus den Wiener Bezirken ist schon ein guter Schritt. "Wir als BezirksvertreterInnen haben den direkten Kontakt mit den BewohnerInnen, wir können im Gespräch...
Lobau : nobau
Der Lobautunnel macht Sinn? Der Lobautunnel ist Unsinn. Die Grünen lehnen diesen Autobahnbau ab, weil er ohne gleichzeitigen Ausbau des öffentlichen Verkehrs und der Parkraumbewirtschaftung in wenigen Jahren dieselbe Situation wie heute erzeugen würde: Stau, Stau,...
Gegen Leerstand in Erdgeschoßzonen
Leere Lokale geben ein trauriges Stadtbild ab und sind nur für wilde Zettelkleber und Hunde spannend. Wien tut bereits sehr viel, um Leerstände wieder zu füllen, sei es als Zwischennutzung oder Einstiegshilfe für eine dauernde Bespielung. Viel ist in diesem...