Für das Klima ins Tun kommen ist wichtig. Ein Treffen von FFF-AktivistInnen mit Menschen aller Couleurs aus den Wiener Bezirken ist schon ein guter Schritt. „Wir als BezirksvertreterInnen haben den direkten Kontakt mit den BewohnerInnen, wir können im Gespräch versuchen, Einstellungen und Verhalten zu verändern.“

Hauptrouten für alle VerkehrsteilnehmerInnen festlegen, dann können alle Maßnahmen daran orientiert werden. Flächengerechtigkeit herstellen – wer besetzt den öffentlichen Raum am stärksten, wer bekommt am wenigsten davon ab?  Der Verkehr trägt durch fossile Brennstoffe am meisten zur Klimaerwärmung bei; wenn wir die Klimaziele 2030 bzw 2050 erreichen wollen, muss es um 50% weniger Kfz geben – wie soll das erreicht werden? Das braucht einen Plan, und das muss jeder Bezirk angehen..